.
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Neueste Themen
» Offener Brief von Henryk M. Broder
von Gast Di Sep 23, 2014 10:36 am

» Wann ist wer in Tunesien
von Minze Mo Sep 22, 2014 10:09 pm

» Herzlich Willkommen goon hun und helalu
von sunny_m So Sep 21, 2014 11:46 pm

» Einbürgerung
von Lulu So Aug 17, 2014 11:30 pm

» Djerba
von Gast Fr Aug 01, 2014 7:44 am

» Zugunglück
von Gast Do Jul 31, 2014 8:57 am

» AS Djerba
von Gast Do Jul 31, 2014 8:39 am

» Tunesische Eishockey Nationalmannschaft
von Lulu Sa Jun 21, 2014 10:56 am

» Hallo zusammen
von Lulu Sa Jun 21, 2014 10:55 am

» Praktikum in Tunesien gesucht
von Lulu So Jun 08, 2014 9:58 pm

» Nationalmannschaft
von Gast So Jun 08, 2014 8:14 pm

» Handball Tunesien
von Gast Mi Jun 04, 2014 8:38 am

» Liebe ohne Grenzen
von sunny_m Do Mai 22, 2014 5:16 pm


EU Komission kritisiert Deutschtest bei Ehegattennachzug

2 verfasser

Nach unten

EU Komission kritisiert Deutschtest bei Ehegattennachzug Empty Re: EU Komission kritisiert Deutschtest bei Ehegattennachzug

Beitrag von Lulu So Jul 14, 2013 11:50 pm

Also ich bin nicht für die Abschaffung des Sprachtests. Finde ich nämlich gut, dass man gewisse Kentnisse mitbringen sollte.

ABER ich bin dafür, dass das für alle Menschen gilt, die nach Deutschland einwandern. Denn so wie es jetzt läuft ist es wirklich eine "Rassenpolitik"!

LG Lu

LG Lu
Lulu
Lulu
Team
Team

Anzahl der Beiträge : 1197
Anmeldedatum : 13.07.12
Ort : Hessen

Nach oben Nach unten

EU Komission kritisiert Deutschtest bei Ehegattennachzug Empty EU Komission kritisiert Deutschtest bei Ehegattennachzug

Beitrag von sunny_m So Jul 14, 2013 11:15 pm

Vielleicht ändert sich ja was...
Stimmt schon, Gleichbehandlung sieht anders aus



"Deutschland verstößt mit seinen Sprachtests beim Ehegattennachzug gegen EU-Recht. Dieser Auffassung ist die EU-Kommission und hat deshalb ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linken hervor, die der taz vorliegt.

Seit August 2007 bekommen nachziehende Ehegatten nur noch dann eine deutsche Aufenthaltserlaubnis, wenn sie sich „zumindest auf einfache Art in deutscher Sprache verständigen“ können. Dies muss vor der Abreise durch einen Sprachtest nachgewiesen werden. Betroffen sind von der Regelung vor allem Türken, Russen und Kosovaren. Für EU-Staatsangehörige, US-Amerikaner und Bürger aus vielen anderen Industriestaaten gilt die Deutschpflicht nicht.
(...)"


Der ganze wirklich lesenswerte Artikel hier:
http://taz.de/Huerden-beim-Ehegattennachzug/!119661/

LG
sunny

sunny_m
Team
Team

Anzahl der Beiträge : 745
Anmeldedatum : 22.07.12
Ort : München

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten